
Häufig haben Kinder und Jugendliche mit Sprachdefiziten auch enorme Selbstwerteinbrüche und Lern-blockaden. Dieser Zustand löst nicht selten bei betroffenen Kindern und Eltern Traurigkeit und ein Gefühl der Hilflosigkeit aus.
Mit solchen „inneren Handbremsen“ haben Kinder es sehr schwer, sich zu motivieren. Viele geben beim Lernen auf, obwohl sie intelligent sind. Sie finden andere Wege, in der Schule zu überleben. Sie schreiben ab, schwänzen, stören den Unterricht oder verstummen, werden traurig oder können sich nicht ausreichend konzentrieren.