«Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe.» Konfuzius (chinesischer Philosoph)
Die Natur hat es so eingerichtet, dass ein Mensch von Beginn seines Lebens an intuitiv lernt. Diese frühen und wichtigen Lernprozesse verlaufen bei den meisten Menschen in guten Bahnen. Ohne dass man es einem Kind erklären muss, lernt es zu greifen, krabbeln, laufen, sprechen, usw. Kinder sind Weltmeister darin, sich die Dinge selbst beizubringen.
Wenn man ein Baby beobachtet, stellt man schnell fest, dass es neben seiner Neugier eine Menge Spass und Begeisterung dabei hat, Neues zu entdecken und zu lernen.
Lernen bedeutet also zu wachsen – allerdings Schritt für Schritt
FiboKids und die Sprachentwicklung bei Kindern. Kinder sprechen miteinander.
Häufig haben Kinder und Jugendliche mit Sprachdefiziten auch enorme Selbstwerteinbrüche und Lern-blockaden. Dieser Zustand löst nicht selten bei betroffenen Kindern und Eltern Traurigkeit und ein Gefühl der Hilflosigkeit aus.
Mit solchen „inneren Handbremsen“ haben Kinder es sehr schwer, sich zu motivieren. Viele geben beim Lernen auf, obwohl sie intelligent sind. Sie finden andere Wege, in der Schule zu überleben. Sie schreiben ab, schwänzen, stören den Unterricht oder verstummen, werden traurig oder können sich nicht ausreichend konzentrieren.
Dieser Kurs soll Dir helfen, Deine schulische Leistung zu verbessern.
In der Vergangenheit hast Du wahrscheinlich Dinge in der Schule oder sogar bereits im Kindergarten erlebt, die nicht schön waren. Das können Ausgrenzungen oder auch schlechte Noten gewesen sein, manchmal vielleicht sogar Gemeinheiten oder Bestrafungen.
Auf jeden Fall hat dies dazu geführt, dass Du Stressgefühle erlebst, wenn Du es mit der Schule oder den Lehrern zu tun hast. Um dem Stress aus dem Weg zu gehen, hast Du Dich wahrscheinlich in irgendeiner Form zurückgezogen. Dies ist vielleicht geschehen, indem Du Dich als Person zurückgenommen hast oder Du damit aufgehört hast, Dich für die Schule zu interessieren. Einige haben sogar begonnen zu glauben, dass sie dumm sind und nichts gut können.
Junge Leute benötigen eine stressfreie Lernumgebung!
Jeder von uns hat in der Schule die eine oder andere negative Situation erlebt. Dies kann ein Erlebnis mit dem Lehrer, den Mitschülern oder auch mit dem Lernstoff sein: zum Beispiel Ausgrenzung oder eine schlechte Note.
Das FiboKids-Kursprogramm erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Es freut uns sehr zu sehen, wie immer mehr Kinder deutliche Verbesserungen in ihrem Lernverhalten erreichen.
Leider hat sich eine Unart bei einigen Anwendern von Fibokids entwickelt, die wir so nicht akzeptieren werden. Wir beobachten, wie unsere Bücher gedankenlos kopiert, eingescannt und einfach verteilt werden. Dass damit das gesetzliche Urheberrecht verletzt wird, scheint einigen egal zu sein.
Nun, zum Glück ist es uns nicht egal, und es macht uns auch nichts aus, einen Raubkopierer vor vollendete Tatsachen zu stellen.
Schreiben ohne Stift verhindert die Sprachentwicklung
In meiner logopädischen Praxis fällt mir immer wieder auf, dass viele Jungen und Mädchen nicht mehr richtig schreiben können. Oft sind die Wörter unleserlich, zu groß oder zu klein. Ich meine nicht die korrekte Schreibweise eines Wortes, sondern das Schönschreiben eines Wortes, die Schreibmotorik. Genauer gesagt, den konditionierten Umgang mit einem Stift.
Wie eine schrille Schulglocke das Lernen stören kann
Lernfreudige Schulatmosphäre, gute Gerüche, nette Freundinnen und fröhliche Lehrer machen den Schulalltag leicht und angenehm. Man sollte meinen, dass das normal ist und in jeder Schule so anzufinden ist.
Wie eine schrille Schulglocke das Lernen stören kann
Max kam zu mir ins Coaching und erklärte mir, dass die Schulglocke in seiner Schule total schrill klingt. Ich konnte mir das fast nicht vorstellen, stellte jedoch bei näherem Fragen fest, dass der Glockenton bei Max ganz schlechte Erinnerungen hervorruft, und er jedes Mal eine Gänsehaut bekommt, wenn er diese hört.
Artikel von Jürgen Lux, FiboKids-Trainer und Coach
Ist tatsächlich jedes Kind hochbegabt, oder nicht? Kinder sind fähiger und begabter, als man glaubt. In der Lernforschung ist man zu dem Schluss gekommen, dass die meisten Kinder hochbegabt zur Welt kommen. Allerdings geschieht etwas mit unseren Kindern auf ihrem Lebensweg, so dass einige auf der Strecke bleiben.
Artikel von Beatrice Ribaux-Geier, Logopädin, Pädagogin, FiboKids-Trainer, Coach
Dank FiboKids jetzt gute Mathematik Noten
Oft höre ich von Schülern: „Mathematik ist so mühsam!“ Obwohl die Schüler motiviert in die Schule gehen, klappt es in Mathematik einfach nicht. Die Schüler sind aufmerksam, machen immer die Hausaufgaben und stören den Unterricht nicht. Sie sind ehrgeizig und wollen, dass es auch im Fach Mathematik klappt, aber es gelingt ihnen nicht.
So war es auch bei Sara. Sie kam zu mir ins Coaching. Schon nach kurzer Zeit, stellte sich heraus, dass alles okay ist, aber eben diese verflixte, mühsame Mathematik nicht. Ich zeigte ihr die Fibokids Mal-Lerngrafiken. Sara war sofort begeistert und machte sich an die Arbeit. Sie malte sehr konzentriert alle Zahlen und Operationszeichen aus.
2 Monate später bekam ich eine Mail von der begeisterten Mutter mit folgendem Inhalt:
„Seit Ihrer „Behandlung“ und der Bearbeitung von Fibonacci hat sich eine grosse Veränderung eingestellt. Sara hat keine Matheprüfung mehr unter 5.3 geschrieben, die Lehrer waren beim Elterngespräch im April völlig verblüfft ob der Veränderung. Sie macht die Aufgaben nun ohne Abneigung, ist recht entspannt und zwar immer noch scheu, aber offenbar aktiver im Unterricht.“
(Anmerkung: die Note 6 ist in der Schweiz die höchste Bewertung)
Es hat sich hier bestätigt, dass dank FiboKids jetzt gute Mathematik Noten möglich sind. Sara arbeitet nun mit einer Leichtigkeit und Entspanntheit.
Ein anderes Mädchen, Maja, das auch bereits die Mal-Lerngrafiken gemalt hatte, kann die mühsamen und schwer verständlichen Divisionsrechnungen nun ziemlich gut. Sie liebt Mathematik immer noch nicht, aber sie hat keine Bauchschmerzen mehr vor den Stunden und kann sich völlig auf das Thema konzentrieren und von der Schulstunde profitieren. Mathematik ist nicht mehr mühsam und schwierig für sie.
Die Mal-Lerngrafiken sind schnell gemalt und erzielen einen effektiven und bleibenden Erfolg. Beide Mädchen schreiben nun dank Fibokids gute Noten. Mathematik kann Freude und Spaß machen, dank Fibokids!
Artikel von Jürgen Lux, FiboKids-Trainer und Coach
Bis zu 17 Prozent aller Kinder in Deutschland können schlecht lesen und buchstabieren. Längere Sätze sind ihnen ein Rätsel.
Test mit 12 Jahren: Geförderte Kinder im Vorschulalter zeigten bessere Leistungen. Beim Lesen und Mathematik wurde besser abgeschnitten. (Intelligenztest).
Test mit 15 Jahren: Vorschulisch geförderte Kinder erzielten auch dann noch bessere Ergebnisse in Lesen und Mathematik. Zudem waren sie in den ersten 10 Schuljahren seltener zurückgestuft oder bestimmten sonderschulischen Massnahmen zugeführt worden. Die IQ-Testergebnisse fielen jedoch schwächer aus als zum ersten Messzeitpunkt.
Hier zeigt sich, wie wichtig es ist Kinder frühzeitig auf die Schule vorzubereiten.
Quelle: Das Carolina Abecedarian Project (USA, 1995) „Hintergrundbericht zur familienunterstützenden und familienergänzenden frühen Förderung im Kanton Zürich“ „Studie belegt die Notwendigkeit frühkindlicher Bildung“
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.